Landesinformationen

FLÄCHE:
56.542 qkm
BEVÖLKERUNGSZAHL: 4.464.000 (1999)
BEVÖLKERUNGSDICHTE: 80 pro qkm.
HAUPTSTADT: Zagreb.
Einwohner: 706.770 (1991).
GEOGRAPHIE: Kroatien grenzt im Norden an Ungarn und Slowenien, im Osten an die Bundesrepublik Jugoslawien und an Bosnien-Herzegowina. Es besitzt einen langen, sich nach Süden hin verengenden Küstenstreifen an der Adria mit den Häfen Rijeka, Pula, Zadar, Sibenik, Split und Dubrovnik und ein größeres Gebiet im Inland, das sich von Zagreb in östlicher Richtung bis an die durch die Donau gebildete Grenze zu Serbien erstreckt.
STAATSFORM: Republik seit 1991. Verfassung von 1990, letzte Änderung 2000.
Zweikammerparlament: Repräsentantenhaus mit 151 Mitgliedern und Komitatshaus mit 63 Mitgliedern.
Staatsoberhaupt: Stipe Mesic, seit 2000.
Regierungschef: Ivica Racan, seit 2000. Kroatien wurde 1996 in den Europarat aufgenommen. Seit 1997 hat Kroatien wieder die Souveränität über Ostslawonien und der 1995 aufgelösten Republik Serbische Krajina.
SPRACHE: Amtssprache ist Kroatisch (lateinische Schrift). Serbokroatisch (kyrillische Schrift) wird von der serbischen Bevölkerung gesprochen; Sprachen der Minderheiten. RELIGION: 76,6% der Bevölkerung sind römisch-katholisch, 11,1% orthodox; moslemische, protestantische und jüdische Minderheiten.
ORTSZEIT: MEZ (UTC + 1); März bis Oktober: MEZ + 1 (UTC + 2).
NETZSPANNUNG: 220 V, 50 Hz
POST- UND FERNMELDEWESEN: Telefon: Selbstwählferndienst. Telefonzellen sind mit Münz- oder Kartentelefonen ausgestattet, letztere findet man allerdings häufiger. Telefonkarten sind an Zeitungskiosken erhältlich.
Landesvorwahl: 385. Mobiltelefon: GSM 900. Mobilfunkgesellschaften umfassen Croatian Telecom (Internet: www.tel.hr/cronet1/) und Vip-Net GSM (Internet: www.vipnet.hr). Fax: Faxservice ist weitverbreitet.
Internet/E-Mail: Hauptanbieter ist Hrvatske Telekomunikacije (Internet: www.tel.hr). In Zagreb und anderen größeren Städten findet man Internetcafés.
Deutsche Welle:  Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, direkt bei der Deutschen Welle die aktuellen Frequenzenanzufordern.Kundenservice Tel: +49 (0) 221 389 32 08; Internet: www.dwelle.de. Näheres in den Benutzerhinweisen.

.

Pjeacana Uvala/ Pula/ Kroatien


© by pula24.de